EIGENARTIGE ORTE – Das verborgene Feuchtgebiet / Der verwunschene Wald
Eine Reise durch den tiefen Wald, vorbei an Feucht- und Trockenwiesen über enge Wege und weite Aussichten
EIGENARTIGE ORTE – Unverhoffte Begegnungen mit dem Wasser
Intuition hat uns weitergeführt und das Element Wasser hat uns immer begleitet.
EIGENARTIGE ORTE – Zwischen Stillstand und Fortschritt
Gartenbau, Landwirtschaft, ein Mix aus modernen Neubauten und traditionellen, alten Hufnerhäusern – nicht alle im besten Zustand.
EIGENARTIGE ORTE – Fenster, Balkone und Terrassen im Marschbahndamm
Austritte in die Weite – erlebbar an besonderen Orten und Öffnungen des Vier- und Marschländer Bahndamms.
EIGENARTIGE ORTE – Die Brücke der Zwei Welten – zwischen Stadt und Land
Die Brücke, die eine Verbindung zwischen zwei konträren Siedlungsstrukturen schafft.
EIGENARTIGE ORTE – Höhenweg Reit
Die Topographie des Verbindungsweges öffnet neue Perspektiven auf die Natur- und Kulturlandschaft.
EIGENARTIGE ORTE – Die Terra Incognita der Vier- und Marschlande
Ziel ist es in die Terra Incognita der Vier- und Marschlande vorzudringen
EIGENARTIGE ORTE – Die Entdeckung der Kirchwerder Wiesen
Ein Pfad durch die Eigenart der Kirchwerder Wiesen
EIGENARTIGE ORTE – Auf dem Wasser durch das Land
Zugänge zum Naturraum Dove Elbe – Eine Erkundungstour von Tatenberg nach Bergedorf
EIGENARTIGE ORTE – Portrait eigenartiger Wasserstrukturen der Vier- und Marschlande
Ein Netz aus linearen Entwässerungsgräben trifft auf die mäandrierenden Ströme der Dove- & Gose-Elbe
EIGENARTIGE ORTE – Tradition und Impression – durch Raum und Zeit
Der Pfad der Tradition bietet nicht nur geschichtliche Fragmente, sondern lässt diese auch erleben.
EIGENARTIGE ORTE – Entdecken und aufdecken
Zwei Räume in Gegenwart und Vergangenheit