RAUMBILDER – Der Baum als Raumstruktur
Ich reduziere die Kulturlandschaft auf den Baumbestand und analysiere flächig liegende Baumgruppen, im Gegensatz zu einzelnen Bäumen/ Alleebäumen.
RAUMBILDER – Die zweite Siedlungshaut
Verflechtungen im Landschaftsraum
RAUMBILDER – Natürliche Dynamik versus menschliche Eingriffe in die Natur
Die Vier- und Marschlande, ein scheinbar bäuerliches Idyll im Zwiespalt zwischen funktionaler Natur und natürlicher Landschaftsmorphologie.
RAUMBILDER – Mäandrierende Strukturen im künstlichen Raster
Vier Flüsse im Kontrast zum menschlichen Grabensystem
RAUMBILDER – Begrenzte Weite
Die Weite der Landschaft – gebrochen und begrenzt durch geschlossene Strukturen
RAUMBILDER – NUTZnatur der menschenHAND
Menschgemachte Natur unter dem Schutz ihrer Anpassung – Vier- und Marschlande.
RAUMBILDER – Flickenteppich mit Struktur
Die, auf den ersten Blick, amorphe Landschaftserscheinung offenbart erst bei genauerer Betrachtung ihre einheitlichen Strukturen.
RAUMBILDER – Die Erfassung einer Kulturlandschaft
Ein Kontrastspiel geschwungener und kantenreicher Elemente. Ein verhängnisvoller Trugschluss?
RAUMBILDER – KONTRASTRdEICH
Überraschend kontrastreich zeigen sich die ländlichen Stadtteile Hamburgs.
RAUMBILDER – Geschützte Perspektive
Dem anthropogen geprägten Raum stehen diametral natürliche Bewegungsräume gegenüber.
RAUMBILDER – Aufgefächerte Unzugänglichkeit
Freizeitort für Wassersport, Ort der Ernährungs- und Energiegewinnung, sowie Gedenkort.
RAUMBILDER – Prägende Tradition mit Weitblick
Sichtbare Kirchturmspitzen im Hintergrund – hier trifft Tradition auf das äußere Erscheinungsbild
RAUMBILDER – Externe und interne Grenzen
Von Finn Busch Die Vier- und Marschlande liegen, von außen betrachtet, in einer Insellage und sind intern wiederum in zwei Teile geteilt. Diese Karte zeigt zunächst die externen, physischen Grenzen der Vier- und Marschlande. Durch den Hauptstrom der Elbe im Süden und Westen und auch durch die A25 im Norden des Gebiets entsteht eine Insellage…
RAUMBILDER – Eine Landschaft aus Flicken
Die VuM – eine Zusammensetzung vieler kleiner Strukturen, die gemeinsam eine Einheit bilden: Die Kulturlandschaft.
RAUMBILDER – Transformation der Vier- und Marschlande
Wie Leerstand und Verfall zum prägenden Bild der Transformation werden.
RAUMBILDER – Mesh of Identities
A mesh of core identities of the Vier und Marschlande.
RAUMBILDER – HOMO FABER
Der schaffende Mensch, der seine Umwelt aktiv verändert.
RAUMBILDER – Die touristische Nutzung der Vier- und Marschlande
Die Vier- und Marschlande bieten den Hamburgern auf dem eigenen Grund die Möglichkeit ein Tourist zu sein.
RAUMBILDER – StadtLandVierundMarschlande
Die Charakterisierung der Kulturlandschaft und ihrer räumlichen Nutzung
RAUMBILDER – Echoräume
Die Vier und Marschlande sind eine Kulturlandschaft geprägt von organischen und linearen Strukturen.
RAUMBILDER – Wasser und Leben
Die Vier- und Marschlande sind reich, denn die sind umgeben von Leben; von Wasser.
RAUMBILDER – Der Dunst der Siedlungen
Eine Darstellung der Wirkungsweise von Siedlungsräumen in den Vier- und Marschlande