Von Megdi Bahrini und Rahsan Yilmaz
BRANCHE:
Pferdehaltung & Begegnungshof. Erlebnispädagogik als integrativer Bestandteil ganzheitlicher Erziehungs- und Bildungskonzepte
BETRIEBSGRÖßE:
3,5ha (1ha bebaut)
KONZEPT/PHILOSOPHIE:
Nachhaltige und raumverträgliche Pferdehaltung mit Zugang zur Kulturlandschaft der Vier- & Marschlande. Erlebnishof zum anfassen. Ein Ort des Geschichtenerzählens.
ZEITENWANDEL:
Seit mehreren Generationen in Familienbesitz. 1979 Initialisierung der Pferdehaltung auf dem Rinderzuchthof der Familie Petersen. Nutzungswandel von der Rinderzucht zum Begegnungshof. Die Transformation erlaubte eine kleinteiligere Nutzung des Hofs. Der Sandplatz sowie die drei angren-zenden und alternierend genutzten Wiesen, bilden heute, neben dem 338 Jahre alten reetgedecktem Hufnerhaus, den Mittelpunkt des Betriebs.
AUSBLICK:
Erhalt des Harderhofs, als Zugang zum Kulturraum der Vier- & Marschlande sowie als Ort der Begegnung

