Von Katrina Westphal und Ing-Kerrin Ziegler
Vier- und Marschlande – Zwischen Stillstand und Fortschritt
Gartenbau, Landwirtschaft, ein Mix aus modernen Neubauten und traditionellen, alten
Hufnerhäusern – nicht alle im besten Zustand. Hochtechnisierte Gewächshausanlagen
neben Leerstehenden und Kaputten. Grüne Felder soweit das Auge reicht. Salatköpfe
akkurat gepflanzt. Gleiches Bild im Vorgarten mit Blumen. Laute LKWs und Traktoren, dicht
gefolgt von Rennradfahrern – top ausgestattet von Kopf bis Fuß. Motorradfahrer heizen über
Deichstraßen, tauschen gerne mal stickige Stadtluft gegen frische Landluft. Geernteter
Rhabarber auf Holzschubkarren. Nebenan springt ein Kind in den Schwimmteich. Die Vögel
zwitschern, der Hase raschelt im Gras, die Pferde wiehern auf der Weide gegenüber.
Entdecken
Brauchts noch einen Gegensatz?
Aus Hamburg kommt man gerne her,
fürs Rennrad sind die Straßen leer,
Motorradfahrer haben Platz.
Holzschubkarren mit Gemüse,
Vögel zwitschern, Hasen flitzen,
Menschen die ein wenig schwitzen.
All das hier beschwört Gefühle.
Kinder, Pferde, Rinder, Bauern
alles gibt es hier zu sehn.
Kann die Gegend kaum verstehn,
zumindest wird es lange dauern….
Wahrnehmen
Fokussieren
Welche besonderen Orte gibt es? Welche Atmosphäre strahlen diese Orte aus? Welche Geschichte haben diese Orte? Unsere Antwort sind Orte, die Potentiale aufzeigen. Orte, die inspirierend auf uns wirkten für die Weiterentwicklung zu einer entwurflichen Idee. Orte, die Entwicklungen in den Vier-und Marschlanden par excellence wiederspiegeln. Orte, die Geschichten erzählen. Orte, die Kontraste verdeutlichen.

Wandel der Vier- und Marschlande hautnah erlebbar. Nagelneue Einfamilienhäuser und Baustellen prägen das Bild. Bei genauem Hinsehen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite leerstehenden Gewächshäuser. Die Eigentümer verkauften den Gartenbaubetrieb an Investoren. Leider gab es keinen Nachfolger, wie bei vielen Anderen auch. Durch die Investoren werden viele neue Einfamilien- oder Mehrfamilienhäuser gebaut. Die Grundstücksflächen der Gewächshäuser sind kein Bauland. Sie verfallen nach und nach – keine Veränderung in Sicht.

….Wie kann man das noch stärken?
Ein Holzskelett ganz modular,
so wird es dann MARSCHBAR,
und die VIERFALT ist zu merken!