Von Lisa Frank
Überraschend kontrastreich zeigen sich die ländlichen Stadtteile Hamburgs.
Die Vier- und Marschlande sind von Kontrasten und Gegensätzen unterschiedlichster Art geprägt. So wird die durch geschwungene Flussläufe natürlich geformte Topografie durch die, von Menschenhand geschaffenen, strikt gerade verlaufenden Bewässerungskanäle durchzogen. Die wie an Straßen aufgefädelt wirkende historische Bebauung trifft im Norden auf schachbrettartig neugeplante Wohnsiedlungen und Industriegebiete.
Die in weiten Teilen so fern wirkende ländliche Idylle, die der Zeit hinterher zu sein scheint, ist in Wirklichkeit viel näher und grenzt unmittelbar an die großstädtische dynamische Geschäftigkeit.