Von Christian Dabitz
Freizeitort für Wassersport, Ort der Ernährungs- und Energiegewinnung, sowie Gedenkort.
Die Vier- und Marschlande sind von Menschenhand geformt. Ort entlang der Elbe, der Dove-Elbe, der Gose-Elbe und vieler Kanäle. Es gibt Orte der Ernährungsgewinnung von Gemüse, aber auch Blumenzucht, Felder die wie Fächer wirken. Orte der Energiegewinnung durch Erdölförderung und Windkraftanlagen. Dazu ist es ein Freizeitort für Wassersportarten, wie Windsurfen oder Kanufahren, und ein Ort der Historie. Die ländliche Historie der Vier- und Marschlande mit vielen reetgedeckten Häusern. Es ist aber heute auch Ort des Gedenkens an die Gräueltaten des Dritten Reichs im ehemaligen Konzentrationslager Neuengamme. Doch wie zugänglich sind diese Orte, physisch wie auch psychisch?