Von Franziska Huber
Die Vier- und Marschlande bieten den Hamburgern auf dem eigenen Grund die Möglichkeit ein Tourist zu sein.
Diese Karte zeigt die touristische Nutzung der Vier- und Marschlande. Dabei zeigen die dunklen Flächen die meist besuchten Flächen und die hellen wenig besuchte Flächen. Helle Flächen sind zum Beispiel Grünflächen, zum Teil in Naturschutzgebieten die von wenigen Besuchern für einen Spaziergang genutzt werden. Obwohl nicht jedes Naturschutzgebiet begehbar ist, weisen diese Flächen dennoch einen hohen Erholungswert auf. Mit in dieser Kategorie zählen auch die Höfe auf denen unteranderem Milch produziert wird. Mit ihren „Ab Hof Verkauf“ und den Hof Cafés bieten sie eine Treffpunkt zum kurzen Verweile. Die mittlere Kategorie zeigt häufiger besuchte Flächen, wie zum Beispiel die Deiche an der Elbe oder der Marschenbahndamm, der als Wanderweg und Radweg genutzt wird. Auch Bereich in denen sportliche Aktivitäten angeboten werden zählen zu dieser Kategorie, da diese öfter Besucht werden. Zu den touristischsten Stellen zählen Bereiche in denen eine Vielzahl an Aktivitäten angeboten werden und sich touristische Hotspots gebildet haben. Hier sind Sehenswürdigkeit zu finden, wie zum Beispiel das KZ Neuengamme oder Regelmäßige sportliche Events wie an der Ruderregatten Strecke in Allermöhe.